DSGVO | EU-Datenschutzgesetz
Bis zu einer Klärung der Vereinbarkeit von wordpress-Seiten mit dem neuen EU-Datenschutzgesetz DSGVO wird dieser Blog nicht weiter betrieben. Alle Beiträge sind archiviert und nicht mehr online verfügbar.
Ich bedanke mich bei meinen Lesern für das mir entgegengebrachte Vertrauen.
Meine Video- und Musikprojekte werde ich weiterhin hier vorstellen.
In Zeiten von NetzDG, DSGVO & Co. sollte Kommunikation wieder mehr „analog“ stattfinden. Geschrieben wurde bereits alles, nur das Handeln einer schlafenden Mehrheit der Menschen in unserem Land bleibt bislang aus.
„Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!“
(..)
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter und Naturforscher)
„Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
(Perikles, griechisch Περικλῆς, Staatsmann Athens und der griechischen Antike im 5. Jahrhundert v. Chr.)
Zitat zum Jahresbeginn 2021:
“Niemand ist hoffnungsloser versklavt als jene, die fälschlicherweise glauben, frei zu sein.”
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter und Naturforscher)
Michael Praetorius (1571-1621), Summo parenti gloria
Digitale Bearbeitung für Orgel zum 400. Todestag von Michael Praetorius
Digitale Bearbeitung mit Notion und der Pitea-App für iOS
M. Sachse 03.2021
Jegliche Nutzung bedarf der Lizensierung durch den Urheber.
Johann Sebastian Bach, Präludium & Fuge E-Dur
BWV 566
Digitale Bearbeitung für Orgel mit Galileo-Orgel 2
Eine Replik auf die Instrumentalisierung der Musik von J.S. Bach für die umstrittene
politische Agenda des World Economic Forum (WEF) im Video: See Me: A Global Concert
Davos Agenda 2021
Digitale Bearbeitung mit Notion, Galileo-Orgel 2 und Garageband für iPad.
M. Sachse 02.2021
Jegliche Nutzung bedarf der Lizensierung durch den Urheber.
Invention No. 7, e-Moll, Werk für Tasteninstrumente mit oder ohne Pedal
(Bearbeitung I: Cembalo)
von Johann Sebastian Bach, BWV 778
Digitale Bearbeitung mit Notion und Garageband für iPad.
M. Sachse 01.2021
Partite diverse sopra (digitale Bearbeitung): „Christ, der du bist der helle Tag“
von Johann Sebastian Bach, BWV 766
Digitale Bearbeitung mit Notion, Galileo-Orgel 2 und Garageband für iPad.
Digitale Bearbeitung der Sonate Nr. 3 d-Moll, 3. Satz, Vivace
von Johann Sebastian Bach, BWV 527
Digitale Bearbeitung mit Notion, Galileo-Orgel 2 und Garageband für iPad.
Digitale Bearbeitung des Präludium & Fuge in C-Dur
von Johann Sebastian Bach, BWV 531
Digitale Bearbeitung mit Notion, Galileo-Orgel 2 und Garageband für iPad.
von Johann Sebastian Bach, BWV 825
Digitale Bearbeitung des Präludiums & Fuge in A-Dur
von Johann Sebastian Bach, BWV 536
Digitale Bearbeitung mit Notion, Galileo-Orgel 2 und Garageband für iPad.
Aus aktuellem Anlass empfehle ich die Anmerkungen am Ende des Videos
meiner digitalen Bearbeitung des Bach-Chorals
„Ich hab´ mein Sach´ Gott heimgestellt“, BWV 1113.
(In Gedanken an meine französische Jugendfreundin, die aus Nanterre bei Paris kam. Sie brachte illegal Bücher in die ehemalige DDR, damit möglichst viele Menschen Zugang zu unabhängigem Wissen haben. Ganz im Sinne von Freiheit und Aufklärung, die heute gefährdeter sind denn je – auch durch die vorsätzliche Zerstörung von Kulturgut)